Autorenname: praevmaster

Schulartübergreifendes Filmprojekt im Stadtteil Zellerau zum Thema „Alltagsdiskriminierung und Alltagsrassismus“

Schulartübergreifendes Filmprojekt im Stadtteil Zellerau zum Thema „Alltagsdiskriminierung und Alltagsrassismus“ Kooperationsprojekt der Mittelschule Zellerau, der Jakob-Stoll-Realschule und des Friedrich-König-Gymnasiums Gemeinsam mit der Mittelschule Zellerau, dem Friedrich-König-Gymnasium und der Jakob-Stoll-Realschule planen wir ein schulartübergreifendes Kooperationsprojekt zum Thema Alltagsdiskriminierung und Alltagsrassismus. Schüler*innen von jeweils einer 8.Klasse der drei Schulen finden sich an einem Vormittag im Centralkino Zellerau […]

Schulartübergreifendes Filmprojekt im Stadtteil Zellerau zum Thema „Alltagsdiskriminierung und Alltagsrassismus“ Weiterlesen »

„Populismus paroli bieten“ – Schlagfertigkeitstraining mit Jugendlichen

„Populismus paroli bieten“ – Schlagfertigkeitstraining mit Jugendlichen Warum das Thema „Populismus“? Der Begriff Populismus ist spätestens seit den politischen Entwicklungen der 2010er Jahre aus den politischen Debatten und der medialen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. Inhaltlich sind die Grenzen zwischen populistischen und extremistischen Einstellungen fließend, was ihn zu einer potentiellen Gefahr für die Demokratie macht Ziele:

„Populismus paroli bieten“ – Schlagfertigkeitstraining mit Jugendlichen Weiterlesen »

„Sensibilisierung für und Prävention von Rassismus / Diskriminierung und Radikalisierung im Bereich Sport“

„Sensibilisierung für und Prävention von Rassismus / Diskriminierung und Radikalisierung im Bereich Sport“ Diskriminierung, Gewalt und Extremismus – all das sind Schlagworte die nicht nur täglich in der medialen Berichterstattung zu finden sind, sondern zunehmend auch in Schulen, Jugendeinrichtungen und Sportvereinen das Miteinander von Kindern und Jugendlichen maßgeblich beeinträchtigen. Wie gehe ich aber als Übungsleiter*in

„Sensibilisierung für und Prävention von Rassismus / Diskriminierung und Radikalisierung im Bereich Sport“ Weiterlesen »

Antidiskriminierungsarbeit/ phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention

Antidiskriminierungsarbeit / phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Lehrer*innenfortbildung am Buß- und Bettag (18.11.2020 – 8:00 – 13:00 Uhr) in Kooperation mit cultures interactive e.V. Berlin   Cultures interactive bietet für Fachkräfte aus Schule, Hochschule, Verwaltung und Jugendarbeit verschiedene Fort- und Weiterbildungen an. Diese sind ein Ergebnis langjähriger Projektarbeit und der daraus resultierenden Erfahrungen und Ergebnisse. Ebenfalls einbezogen werden

Antidiskriminierungsarbeit/ phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Weiterlesen »

Diskriminierung am Arbeitsplatz / im Ausbildungswesen

Diskriminierung am Arbeitsplatz / im Ausbildungswesen Workshop für alle Auszubildenden und interessierte Angestellte der Stadt Würzburg „Sensibilisierung für und Prävention von Diskriminierung in der täglichen kommunalen Arbeit“ Vorherrschende Diskriminierungen und mangelnde Empathie innerhalb der Stadtgesellschaft können Nährboden für zunehmende wechselseitige Vorurteile und Akzeptanzlosigkeit sein, wodurch sich Fronten innerhalb der Bevölkerung zunehmend verhärten. Die Mitarbeiter*innen der

Diskriminierung am Arbeitsplatz / im Ausbildungswesen Weiterlesen »

Aktionswochen gegen Verschwörungsideologien und Extremismus

“Regressive Rebellen” 2020 ist ein Jahr, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat und immer noch stellt. Die letzten Monate haben deutlich gemacht, dass die Corona-Pandemie zunehmend zum „Gelegenheitsfenster für Extremist*innen“ geworden ist. Aus verschiedenen phänomenübergreifenden extremistischen Lagern werden Stimmen laut, die mit der wachsenden gesundheitlichen und ökonomischen Verunsicherung in unserer Gesellschaft spielen. Getragen

Aktionswochen gegen Verschwörungsideologien und Extremismus Weiterlesen »

Nach oben scrollen