Cultures interactive bietet für Fachkräfte aus Schule, Hochschule, Verwaltung und Jugendarbeit verschiedene Fort- und Weiterbildungen an. Diese sind ein Ergebnis langjähriger Projektarbeit und der daraus resultierenden Erfahrungen und Ergebnisse. Ebenfalls einbezogen werden dabei aktuelle Bedarfe der pädagogischen Praxis.
In dem Modul wird Diskriminierung anhand von Alltagssprache und –verhalten aufgezeigt und gemeinsam präventive und interventive Handlungsoptionen erarbeitet. Schwerpunkt der Veranstaltung ist darüber hinaus die Vermittlung von Handlungskompetenzen für den phänomenübergreifenden Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und religiös begründetem Extremismus. Es werden Ansätze sowie Methoden der politischen Bildungsarbeit zu den unterschiedlichen Präventionsfeldern vorgestellt.
Die Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt.
Sie können sich bereits heute anmelden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.