Präventionsfachtag 2025
Präventionsfachtag Radikalisierung 2025 Montag, den 17. November 20259.30 – 16.30 UhrVeranstaltungshaus Kloster Himmelspforten Würzburg Zur Anmeldung zum Fachtag 2025
Präventionsfachtag 2025 Weiterlesen »
Präventionsfachtag Radikalisierung 2025 Montag, den 17. November 20259.30 – 16.30 UhrVeranstaltungshaus Kloster Himmelspforten Würzburg Zur Anmeldung zum Fachtag 2025
Präventionsfachtag 2025 Weiterlesen »
Zum präventiven Umgang mit antidemokratischen Aussagen im Kontext Schule und Jugendarbeit WIR –die bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE), die Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz der Schulberatungsstelle Unterfranken die ufuq.de-Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung und das interkommunale Präventionsnetzwerk Radikalisierung Würzburg– freuen uns, Sie zu unserem gemeinsamen Fortbildungsangebot:
Präventionsfachtag Radikalisierung 2024 Die Dokumentation des Fachtages umfasst neben den Inputs der Referent:innen und Workshopleiter:innen auch die Diskussionsparts im Rahmen der Arbeit in den jeweiligen Workshops. Sie stellt kein wörtliches Protokoll dar, sondern konzentriert sich vielmehr auf zentral besprochene Fragestellungen.
Präventionsfachtag 2024 Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus Das gesamte Programm und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter https://demokratie-leben-wuerzburg.de/ INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUSIN WÜRZBURG 11. BIS 24. MÄRZ 2024
Internationale Wochen gegen Rassismus Weiterlesen »
Präventionsfachtag Radikalisierung 2023 Fachtag des interkommunalen Präventionsnetzwerkes Radikalisierung 29. November 2023 I 13.30-18.00 Uhr I Kolping-Akademie Würzburg Der Präventionsfachtag Radikalisierung Würzburg 2023 beleuchtet die aktuellen Dynamiken der Polarisierung und Radikalisierung im Kontext vielfältiger Krisen in Deutschland. Darüber hinaus diskutieren wir mit Praktiker:innen und Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft wie die Radikalisierungsprävention möglichen Folgen von Spaltungstendenzen begegnen
Präventionsfachtag 2023 Weiterlesen »
Workshop für Grundschullehrer*innen mit Saskia Hödl: Steck mal in meiner Haut – Mit Kindern einfühlsam und stärkend über Rassismus sprechen Datum/Zeit18.09.202314:00 – 17:30 Workshop mit Saskia Hödl:Steck mal in meiner Haut – Mit Kindern einfühlsam und stärkend über Rassismus sprechen Wir leben in einer rassistischen Gesellschaft, zwangsläufig kommen also auch Kinder undPädagog*innen mit rassistischen Aussagen
Steck mal in meiner Haut Weiterlesen »
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Wie erkläre ich Kindern Rassismus Weiterlesen »
Präventionsfachtag Radikalisierung 2022 Die Dokumentation des diesjährigen Präventionsfachtages Radikalisierung umfasst neben den Inputs der Referent:innen auch die Diskussionsparts im Nachgang zu den Vorträgen und im Rahmen der Arbeit in den Konfliktfeldern. Die Dokumentation stellt kein wörtliches Protokoll dar, sondern konzentriert sich vielmehr auf zentral besprochene Fragestellungen.
Präventionsfachtag 2022 Weiterlesen »
vielfältig füreinander – gemeinsam gegen hass und hetze digitale Aktionsreihe im Rahmen des interkulturellen Herbstes der Stadt Würzburg 2021 Im Rahmen des diesjährigen interkulturellen Herbstes des Ausländer- und Integrationsbeirates der Stadt Würzburg veranstaltet das interkommunale Präventionsnetzwerk Radikalisierung des Fachbereichs Integration, Inklusion und Senioren der Stadt Würzburg und des Amtes für Jugend und Familie Landkreis Würzburg
vielfältig füreinander Weiterlesen »
Mitschnitt des Online-Abschlussplenums Aktionswochen gegen Verschwörungsideologien und Extremismusvom 30.10.2020 https://interkommunales-praeventionsnetzwerk-radikalisierung.de/wp-content/uploads/videos/Abschlussplenum30102020.mp4 Online-Auftaktveranstaltung
Online-Abschlussplenum Weiterlesen »